Sollten Sie Interesse daran haben, das ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin zu absolvieren, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Eine (unverbindliche) Programmübersicht sowie Referentenliste entnehmen Sie bitte dem Curriculum. Über die Seminarhinhalte können Sie sich in unserem Folder informieren.
Seminarziele
Vermittlung und Vertiefung des Wissens um Grundlagen der Ernährung: Diagnostik ernährungsbedingter Erkrankungen, Therapie auf Basis ernährungsmedizinischer Erkenntnisse und Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen.Der Großteil der Referenten sind habilitierte Ärzte, Wissenschaftler, die an österreichischen beziehungsweise deutschen Universitäten tätig sind.
Ausbildungsdauer
90 Stunden (75-80 Stunden Theorie, 10-15 Stunden Praxis)
Ausbildungskosten ab 2025
Bei Zahlung der einzelnen
Seminarwochenenden (á € 520,-)€ 3.120,-
- Buch „Ernährungsmedizin“ (Hrsg. ÖAIE, K. Widhalm), 4. Auflage (im Fachhandel á € 49,90)
- Vormittagsjause, Mittagessen, Nachmittagskaffee
Die Anmeldung ist verbindlich! Die Kosten sind bei Teilzahlung bis jeweils 4 Wochen vor Seminarbeginn zu begleichen. Bei Stornierung innerhalb 4 Wochen vor Seminarbeginn werden € 250,– einbehalten. Stornierungen bitte nur schriftlich (Brief, E-Mail)! Alternativ kann auch eine Ersatzperson nominiert werden. Bei Abmeldung von einem Seminar im laufenden Zyklus sind € 100,00 zu entrichten, wenn die Abmeldung innerhalb von 5 Tagen vor Seminarbeginn erfolgt.
Preisänderungen für künftige Zyklen vorbehalten.
Veranstaltungsort
Zusatzinformation
- Das gesamte Ausbildungsprogramm ist für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österr. Ärztekammer approbiert. Für einen Zyklus (á 6 Seminarwochenenden) werden Ihnen 90 fachspezifische DFP Punkte verbucht.
- Das ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin wird ausschließlich nach Erlangung der selbstständigen Berufsberechtigung als Ärztin/Arzt verliehen.
- Der ÖÄK-Diplomlehrgang Ernährungsmedizin kann bereits während der Ausbildung zur Ärztin/zum Arzt begonnen werden.
- Die Österreichische Zahnärztekammer verleiht das Zahnärztliche Fortbildungsdiplom mit dem Zusatz Ernährungsmedizin.
ReferentInnen
Dr. AMREIN Karin
Ernährung und Vitamin D bei Osteoporose
Dr. BACHL Andrea
Kohlenhydratmalabsorption
Priv.-Doz. Dr. BUBLIN Merima
Gentechnisch veränderte Lebensmittel
Univ.-Prof. Dr. DRUML Wilfred
Ernährung bei nephrologischen Krankheiten
Priv. Doz. DDR. DVORAK Gabriella
Karies
Univ.-Prof. Dr. EKMEKCIOGLU Cem
Wichtige Spurenelemente am Beispiel von Eisen, Kupfer, Selen und Zink
Dr. FELSENREICH Moritz
Metabolische und bariatrische Chirurgie
Univ.-Prof. Dr. GRASL-KRAUPP Bettina
Toxikologie der Nahrungsmittel
Univ.-Prof. Dr. HAIDINGER Gerald
Krebs und Ernährung
Dr. HELK Oliver
Bodycomposition: Bedeutung in Prävention und Klinik
Univ.-Doz. Dr. HOFFMANN-SOMMERGRUBER Karin
Gentechnisch veränderte Lebensmittel
HOLLER Claus
Ernährungsökologie
Dr. KAINDL Ingrid
Psychologische Aspekte von Adipositas bei Erwachsenen
Univ.-Prof. Dr. KARWAUTZ Andreas
Bulimie/Anorexie
Ass. Prof.-Doz. Dr. KIEFER Florian
Diabetes mellitus im Erwachsenenalter
Univ.-Prof. Dr. KRENN Liselotte
Phytopräparate in der Ernährungsmedizin
Univ. Prof. Dr. KÜHN Tilmann
Public Health Nutrition
LÖFFLER Melanie, MSc., BBSc.
Ernährungserhebungsmethoden und Praxis der Nährwertberechnung
Prakt. Management der morbiden Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Workshop: Prakt. Anleitung zur Arbeit mit Übergewichtigen
Univ.-Prof. Dr. MARKTL Wolfgang
Ernährungsphysiologie I/II
Dr. MOOSBIRGER Kurt
Ernährung und Sport
Priv.-Doz. DDr. MÖRKL Sabrina
Einführung in „Nutritional Psychiatry“
Dr. NATTERER Andreas
Lebensmittelrecht in Theorie und Praxis
Dr. NEHRER Martin
Workshop: Bewegungstraining in Theorie und Praxis
Univ.-Prof. Dr. MANAFI Mohammad
Lebensmittel- und Küchenhygiene in Gesundheitseinrichtungen
Univ.-Prof. Dr. RAMI-MERHAR Birgit
Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter
Dr. RÖHRL Clemens
Makronährstoffe und Ballaststoffe
Dr. SAFER Maria
Lebensmittelkunde, Nutraceuticals, Functional Food
Prim. Dr. SMEIKAL Michael
Ernährung im Alter
Ass. Prof. Doz. Dr. STADLBAUER-KÖLLNER Vanessa
Die Bedeutung von Pro- und Präbiotika in der Ernährung
Univ.-Prof. Dr. STULNIG Thomas
Metabolisches Syndrom
Mag. STULNIG Ulrike
Adhärenz von PatientInnen fördern – aber wie?
STRUKUL Maddalena
Ernährung onkologischer Patienten
Workshop: Prakt. Anleitung zur Arbeit mit Übergewichtigen
Alternative Ernährungsformen
Ernährungstherapeutische Betreuung von Diabetes mellitus
Univ.-Prof. Dr. SZEPFALUSI Zsolt
Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen
Dr. TATSCHL Christian
Diabesity eine existentielle Krise
Univ.-Doz. Mag. Dr. UNGER-MANHART
Nicole
Freie Radikale und Antioxidantien
Wertlose Ballaststoffe?
Ass.-Prof. Mag. Dr. VÖLKL-KERNSTOCK Sabine
„Dick und Dünn durchs Leben“ – Psychische Aspekte bei Essstörungen im Kindes- und Jugendalter
Univ.-Prof. Dr. WIDHALM Kurt
Journalclub
Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Familiäre Hypercholesterinämie
Ernährung des Säuglings und Kleinkindes
Univ.-Prof. Dr. ZAUNER Christian
Anwendungen künstlicher Ernährung
Gastroenterologische/hepatologische Fallberichte
Anmeldung und Auskunft
Sollten weitere Fragen aufkommen, kontaktieren Sie uns bitte persönlich.